
Heute Abend gibt es eine neue Ausgabe von „stern TV“ u.a. mit dem Themen: „Gewalt und Drogen auf dem Schulhof“, „Wie verkeimt sind die Kühlschränke der Deutschen?“ und „Nach überstandener Alkoholsucht: Wie Thomas Rüß und seine Freundin Karin das Eheglück gefunden haben“.
Die Themen
+ Gewalt und Drogen auf dem Schulhof: warum eine Berliner Grundschulrektorin aufgibt
+ Wie verkeimt sind die Kühlschränke der Deutschen? stern TV macht den Test
+ Kuscheln mit einer ausgewachsenen Löwin: die außergewöhnliche Geschichte eines deutschen Wildhüters
+ Nach überstandener Alkoholsucht: Wie Thomas Rüß und seine Freundin Karin das Eheglück gefunden haben
+ Wagen rund 1,7 Millionen Euro wert: Bestohlener Oldtimer-Besitzer will selbst Dieb 250.000 Euro Finderlohn zahlen
Gewalt und Drogen auf dem Schulhof: warum eine Berliner Grundschulrektorin aufgibt
Wieder einmal steht eine Brennpunktschule, die eine klare Führung am nötigsten hätte, ohne Leitung da. An der Spreewald-Grundschule in Berlin Schöneberg wird die Bildungsmisere mehr als sichtbar. „Ich gehe schweren Herzens.
Aber ich sehe auch keine andere Möglichkeit mehr“, erklärt Doris Unzeitig. Schuljahr für Schuljahr habe sie darum gerungen, die offenen Stellen mit qualifizierten Lehrern zu besetzen – nahezu chancenlos.
Räumlichkeiten für ein Mittagessen für die Grundschüler oder ein beantragter Schutzzaun um die Schule würden nicht genehmigt oder umgesetzt. Nun habe sich im Sommer auch noch die Drogenszene von einem anderen Berliner Park auf den Schulhof der Spreewaldschule verlagert, so die Schulleiterin. Das habe sie letztlich zu ihrem Entschluss geführt.
Marode Schulgebäude, Gewalt untereinander und Respektlosigkeiten der Schüler gegenüber den Lehrkräften, ein hoher Ausländeranteil, gravierende soziale Probleme und ein andauernder Lehrermangel – all das hatte an der Schöneberger Spreewald-Grundschule dazu geführt, dass kaum ein Schulleiter bisher länger blieb, als Doris Unzeitig. Die 48-Jährige hatte sich fünf Jahre lang um Verbesserungen an ihrer Schule bemüht, hatte zuletzt sogar eigens einen Wachschutz für die Schule beauftragt.
Doch immer wieder habe sie sich als Schulleiterin von der Politik vollkommen im Stich gelassen gefühlt, sagt sie. „Die notwendigen Maßnahmen waren einfach nicht durchzuführen ohne Unterstützung von Seiten des Schulamts und der Bildungsverwaltung.
Andere Schulleiter mögen vielleicht die Augen verschließen oder sich wegducken. Aber ich sehe das als meine Aufgabe, denn ich bin Pädagogin und die Kinder liegen mir am Herzen“, so Unzeitig im Gespräch mit stern TV. Also bliebe ihr nur die Kündigung – und damit ein klares Zeichen.
Bereits im Mai hatte stern TV darüber berichtet, dass immer mehr Schulleiter ob der Zustände an den Schulen Alarm schlagen. Bundesweit fehlen tausende Lehrer, vor allem an Grundschulen. Der kurzfristige Weggang von Doris Unzeitig an eine österreichische Schule sorgte am Montag, dem ersten Schultag nach den Sommerferien, für einigen Wirbel unter Schülern und Eltern. Wie Doris Unzeitig ihren harten Entschluss erklärt und wie die Berliner Bildungspolitik nun darauf nun reagieren will bei stern TV.
Wie verkeimt sind die Kühlschränke der Deutschen? stern TV macht den Test
Arbeitsplatten, Türklinken, Waschbecken, Kinderspielzeug – dass wir im Alltag allerorts mit Keimen in Berührung kommen, ist keine Neuigkeit. Und die meisten Mikroben sind für gesunde Menschen ungefährlich. Je nach Art und Konzentration können sie aber auch krank machen.
„Keime können beispielsweise Magen-Darm-Krankheiten auslösen und für Kinder und immunschwache Menschen gar lebensgefährlich werden. In der Schwangerschaft kann je nach Keim sogar das ungeborene Baby geschädigt werden,“ sagt Prof. Dr. Markus Egert von der Hochschule Furtwangen. „Dabei lässt sich das Risiko ganz einfach minimieren, wenn man weiß, wo und wie.“
Viele Magen- und Darminfekte haben ihren Ursprung in der eigenen Küche. Bereits in der Vergangenheit klärte der Mikrobiologe und Forscher für Haushaltshygiene bei stern TV über die hohen Keimbelastungen speziell in Spülschwämmen auf.
Doch bedenkliche Krankheitserreger finden sich nicht nur dort in großer Zahl. Auch Kühlschränke sind wahre Tummelplätze für Mikroben und Schimmelsporen. Aber ist das wirklich ein so großes Alltagsproblem?
Wir haben mit Markus Egert erneut Zuschauer zu Hause besucht und in ihre Kühlschränke geschaut. Was hat die Lebensmittelaufbewahrung mit der Keimbelastung zu tun? Warum schwankt die Konzentration mancherorts so erheblich? Und welche einfachen Regeln reduzieren Mikroben in der Küche effektiv?
Die Ergebnisse unserer Hausbesuche und die wichtigsten Tipps zur Haushaltshygiene von Prof. Egert erfahren wir bei stern TV.
Nach überstandener Alkoholsucht: Wie Thomas Rüß und seine Freundin Karin das Eheglück gefunden haben
Thomas und Karin Rüß sind verheiratet. Für dieses Paar ist das wie ein Wunder, denn ihre Beziehung wurde über Jahre viele Male auf eine harte Probe gestellt. Thomas Rüß ist schwerer Alkoholiker. Doch jetzt könnte er es geschafft haben, von der Sucht endlich loszukommen.
Der Hamburger hatte schon mehrere erfolglose Anläufe hinter sich, mit dem Trinken aufzuhören. Zwar gab es in der Vergangenheit Phasen, in denen er dem Alkohol längerer Zeit entsagte. Doch im Grunde hing Thomas Rüß mehr als 30 Jahre an der Flasche.
Er trank dann bis zu zwei Flaschen Wodka am Tag. Nach nahezu jedem Absturz schwor er sich, es sei der letzte gewesen – und doch hatte er immer wieder Rückfälle. Der bekannte Teufelskreis der Sucht. Rüß‘ ständiger Kontrollverlust war für seine Freundin Karin Sommer eine große psychische Belastung.
Die beiden trennten sich mehrmals. Wenn er trank, blieb Thomas Rüß manchmal tagelang verschwunden. „Ich bin einsam“, sagte Karin Sommer damals. „Ich habe einen Partner und doch keinen.“
stern TV hat Thomas Rüß und seinen Kampf gegen die Sucht über zwei Jahre dokumentiert – und war auch dabei, als sich der 51-Jährige im vergangenen April ernsthaft in den Entzug begab. Es war ein neuerlicher Tiefpunkt, der ihn zum radikalen Umdenken zwang.
Und seine letzte Chance, das wusste er auch. Thomas Rüß nutzte sie. Die mehrwöchige Suchttherapie half ihm, sein Leben und sich nach dem jahrelangen Alkoholmissbrauch noch einmal zu ändern. Live in der Sendung wird Steffen Hallaschka mit Thomas und Karin Rüß über den schwierigen Weg zum gemeinsamen Glück sprechen.
Außerdem in der Sendung:
Kuscheln mit einer ausgewachsenen Löwin: die außergewöhnliche Geschichte eines deutschen Wildhüters
Wagen rund 1,7 Millionen Euro wert: Bestohlener Oldtimer-Besitzer will selbst Dieb 250.000 Euro Finderlohn zahlen
„stern TV“ heute Abend um 22:15 Uhr bei RTL
auf Facebook folgen auf Twitter folgen auf Google+ folgen