
In der fünften Vorrunde von „Ninja Warrior Germany“ bei RTL schafften es wieder acht Athleten ins Halbfinale und das sind die glücklichen Sieger.
Die acht Athleten, die es in der fünften von sieben Vorrunden „Ninja Warrior Germany“ ins Halbfinale geschafft haben, sind:
Yannic Appel-Malchow (25) aus Bremen
John-Edouard Ehlinger (36) aus Stuttgart
Viktor Brüsewitz (28) aus Wulfsen
Sebastian Wicke (30) aus Eisenach
Jozef Pachinger (26) aus Ludwigshafen
Attila Hamberger (26) aus München
Benni Grams (25) aus Köln
René Casselly (21) aus Hamburg
Zur Show
Top-Athleten unterschiedlichster Disziplinen haben auf diesen Moment hintrainiert: Jeder will im schwierigsten Hindernis-Parcours im deutschen Fernsehen der Beste sein – sie alle haben nur eine Chance, dies zu beweisen.
Gefordert sind Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer – und Griffkraft! Macht ein Athlet nur einen Fehler und schafft ein Hindernis nicht, ist er raus! So bringt der Parcours die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihre Leistungsgrenzen.
In jeder der 7 Vorrunden treten 50 Athleten im ersten, sechsteiligen Parcours an. Die Finisher dieses Parcours bzw. mindestens 20 Athletinnen/Athleten (finishen weniger als 20, qualifizieren sich die, die in der kürzesten Zeit am weitesten gekommen sind) dürfen sich in der anschließenden Halbfinalqualifikation (5 weitere Hindernisse in der gleichen Sendung) nochmals beweisen.
Die 56 besten (8 Athleten aus jeder der 7 Sendungen) schaffen es schließlich ins Halbfinale mit neun neuen Hindernissen. Im großen Finale stehen schließlich die nach ihrer Leistung im Parcours besten 28 Athleten und können sich Hoffnung auf den Titel Ninja Warrior machen.
Doch dafür müssen sie einen alles abfordernden Final-Parcours mit 18 Hindernissen bezwingen, an dessen Ende der über 20 Meter hohe „Mount Midoriyama“ steht. Werden es in diesem Jahr ein oder mehrere Athleten bis auf den „Mount Midoriyama“ schaffen?
Wird einer von ihnen der erste deutsche Ninja Warrior werden und neben dem Titel auch die Siegprämie in Höhe von 300.000 Euro einstreichen können?