
Thema: „Wettlauf gegen die Krankheit – wie gefährlich ist das Coronavirus?“. Gäste: Jens Spahn, Prof. Melanie Brinkmann, Felix Lee, Dr. Johannes Wimmer, Valerie Haller und Ulf Röller.
Das Coronavirus wurde jetzt auch bei Patienten in Deutschland nachgewiesen. Die Zahl der Erkrankten in China steigt sprunghaft an und ist inzwischen höher als 2003 bei der Sars-Epidemie. Rund 56 Millionen Menschen stehen dort unter Quarantäne. Die Weltgesundheitsorganisation WHO stufte das globale Risiko von „moderat“ auf „hoch“.
Weltweit wurden Krisenstäbe gebildet, Politiker informieren, Rückholaktionen für die eigenen Bürger werden geplant. Ist Deutschland gut vorbereitet? Wie gefährlich ist das neue Virus? Wie ist die Situation in China? Müssen wir damit leben, dass Viruserkrankungen in der globalisierten Welt häufiger vorkommen? Stecken sie auch die Weltwirtschaft an?
Die Gäste
Jens Spahn (CDU)
Bundesminister für Gesundheit
Prof. Melanie Brinkmann
Leiterin der Forschungsgruppe Virale Immunmodulation am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Felix Lee
von 2012 bis 2019 China-Korrespondent der taz
Dr. Johannes Wimmer
Humanmediziner, Videoblogger
Valerie Haller
ZDF-Finanzmarktexpertin
Zugeschaltet: Ulf Röller
Leiter des ZDF-Studios in Peking
Über Maybrit Illner
Die Karrierestationen der Moderatorin
Maybrit Illner begann ihre ZDF-Karriere beim Morgenmagazin. Heute ist sie das Gesicht des Polit-Talks im Zweiten Deutschen Fernsehen.
In ihrer gleichnamigen politischen Talksendung im ZDF dolmetscht sie seit 1999 erfolgreich zwischen Politik und Wahlvolk. Immer wenn sie einen der zahlreichen Preise oder Auszeichnungen für ihre journalistische Arbeit bekommt, tauchen in der Begründung Worte auf wie „kompetent, hartnäckig, charmant, schlagfertig und humorvoll“. Die Zuschauer sind ihr jedenfalls dankbar, dass sie nicht beim Sportjournalismus geblieben ist, mit dem ihre Fernsehkarriere nach dem Studium der Journalistik in der DDR begann.
Ein echtes Multitalent
Im ZDF begleitete sie seit 1992 die Zuschauer als Moderatorin des Morgenmagazins in den politischen Tag, bevor sie 1999 die Moderation von „Berlin Mitte“ übernahm, der Sendung, die mittlerweile ihren Namen trägt.
2002, 2005, 2009 und 2013 moderierte sie, zusammen mit Kollegen anderer Sender, die Kandidatenduelle im Bundestagswahlkampf. Die studierte Medienfrau publizierte zudem mehrere Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen.
Gemeinsam mit Ingke Brodersen veröffentlichte sie „Ente auf Sendung – Von Medien und Machern“. Top-Journalisten gewähren darin Jugendlichen und Erwachsenen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit.
Für ihr Buch „Frauen an der Macht“ sammelte Maybrit Illner Erfahrungsberichte erfolgreicher Frauen. Um Licht in das Sprachdickicht der Politiker zu bringen, veröffentlichte sie im Oktober 2007 ein Wörterbuch: In „Politiker – Deutsch. Deutsch – Politiker“ erklärt sie mit einem Augenzwinkern, was ein Politiker meint, wenn er zum Beispiel sagt: „Wir werden das ergebnisoffen prüfen.“
Mehr TV-News bei Facebook & Twitter