
„maybrit illner“ mit dem Thema „Mordfall Lübcke – Rechter Terror in Deutschland?“ und den Gästen: Joachim Herrmann, Janine Wissler, Stephan J. Kramer, Olaf Sundermeyer, Markus Nierth und Sascha Lobo.
Der Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke stand seit Anfang Februar wieder im Fadenkreuz der rechten Szene. Im Netz kursierten Hass-Postings und Mordaufrufe. In der Nacht zum 2. Juni wurde er höchstwahrscheinlich von einem Rechtsextremen erschossen. Hätte die Tat verhindert werden können? War Stephan E. Einzeltäter, oder stand eine rechtsterroristische Gruppe hinter ihm?
Wer steht auf den „Todeslisten“ der Neonazis? Welchen Einfluss haben die sozialen Medien und Seilschaften bei Polizei und Ermittlungsbehörden? Nimmt die Politik diesen „Angriff auf uns alle“ ernst genug?
Die Gäste
Joachim Herrmann, CSU
Innenminister Bayern
Janine Wissler, Die Linke
MdL, hessische Fraktionsvorsitzende
Stephan J. Kramer
Präsident Verfassungsschutz Thüringen
Olaf Sundermeyer
Publizist und Autor
Markus Nierth
Ehemaliger Bürgermeister Tröglitz
Sascha Lobo
Autor und Internet-Unternehmer
Über Maybrit Illner
Die Karrierestationen der Moderatorin
Maybrit Illner begann ihre ZDF-Karriere beim Morgenmagazin. Heute ist sie das Gesicht des Polit-Talks im Zweiten Deutschen Fernsehen.
In ihrer gleichnamigen politischen Talksendung im ZDF dolmetscht sie seit 1999 erfolgreich zwischen Politik und Wahlvolk. Immer wenn sie einen der zahlreichen Preise oder Auszeichnungen für ihre journalistische Arbeit bekommt, tauchen in der Begründung Worte auf wie „kompetent, hartnäckig, charmant, schlagfertig und humorvoll“. Die Zuschauer sind ihr jedenfalls dankbar, dass sie nicht beim Sportjournalismus geblieben ist, mit dem ihre Fernsehkarriere nach dem Studium der Journalistik in der DDR begann.
Ein echtes Multitalent
Im ZDF begleitete sie seit 1992 die Zuschauer als Moderatorin des Morgenmagazins in den politischen Tag, bevor sie 1999 die Moderation von „Berlin Mitte“ übernahm, der Sendung, die mittlerweile ihren Namen trägt.
2002, 2005, 2009 und 2013 moderierte sie, zusammen mit Kollegen anderer Sender, die Kandidatenduelle im Bundestagswahlkampf. Die studierte Medienfrau publizierte zudem mehrere Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen.
Gemeinsam mit Ingke Brodersen veröffentlichte sie „Ente auf Sendung – Von Medien und Machern“. Top-Journalisten gewähren darin Jugendlichen und Erwachsenen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit.
Für ihr Buch „Frauen an der Macht“ sammelte Maybrit Illner Erfahrungsberichte erfolgreicher Frauen. Um Licht in das Sprachdickicht der Politiker zu bringen, veröffentlichte sie im Oktober 2007 ein Wörterbuch: In „Politiker – Deutsch. Deutsch – Politiker“ erklärt sie mit einem Augenzwinkern, was ein Politiker meint, wenn er zum Beispiel sagt: „Wir werden das ergebnisoffen prüfen.“
„Maybrit Illner“ heute Abend um 22:15 Uhr im ZDF