
Das Thema: „Hoffnung mit Risiko – Impfen ohne Vertrauen?“ Die Gäste: Birgid Puhl, Boris Palmer, Michael Müller, Frank Ulrich Montgemery, Corinna Pietsch und Wolfgang Niedecken.
Impfstoff ist immer noch Mangelware in Deutschland. Die Probleme mit AstraZeneca kommen zur denkbar falschesten Zeit – ein schwerer Rückschlag mitten in der anrollenden dritten Welle. Nicht nur ein wichtiger Baustein der Impfstrategie fehlt vorübergehend, sondern auch jede Menge Vertrauen.
Welche Risiken hat AstraZeneca? Kann die Bundesregierung ihr Impfversprechen noch halten? Muss die ganze Strategie auf den Prüfstand? Wird die Notbremse noch vor Ostern gezogen? Bleibt uns nun wieder nur der Lockdown?
Die Gäste
Birgid Puhl
Hausärztin, impft im Impfzentrum Hamburg/Messehallen
Boris Palmer (B´90/Die Grünen)
Oberbürgermeister von Tübingen
Michael Müller (SPD)
Regierender Bürgermeister von Berlin, zurzeit Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK)
Frank Ulrich Montgomery
Vorstandsvorsitzender Weltärztebund
Corinna Pietsch
Leiterin des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Leipzig, Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Wolfgang Niedecken
„BAP“-Sänger, will sich bald impfen lassen
Über Maybrit Illner
Die Karrierestationen der Moderatorin
Maybrit Illner begann ihre ZDF-Karriere beim Morgenmagazin. Heute ist sie das Gesicht des Polit-Talks im Zweiten Deutschen Fernsehen.
In ihrer gleichnamigen politischen Talksendung im ZDF dolmetscht sie seit 1999 erfolgreich zwischen Politik und Wahlvolk. Immer wenn sie einen der zahlreichen Preise oder Auszeichnungen für ihre journalistische Arbeit bekommt, tauchen in der Begründung Worte auf wie „kompetent, hartnäckig, charmant, schlagfertig und humorvoll“. Die Zuschauer sind ihr jedenfalls dankbar, dass sie nicht beim Sportjournalismus geblieben ist, mit dem ihre Fernsehkarriere nach dem Studium der Journalistik in der DDR begann.
Ein echtes Multitalent
Im ZDF begleitete sie seit 1992 die Zuschauer als Moderatorin des Morgenmagazins in den politischen Tag, bevor sie 1999 die Moderation von „Berlin Mitte“ übernahm, der Sendung, die mittlerweile ihren Namen trägt.
2002, 2005, 2009 und 2013 moderierte sie, zusammen mit Kollegen anderer Sender, die Kandidatenduelle im Bundestagswahlkampf. Die studierte Medienfrau publizierte zudem mehrere Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen.
Gemeinsam mit Ingke Brodersen veröffentlichte sie „Ente auf Sendung – Von Medien und Machern“. Top-Journalisten gewähren darin Jugendlichen und Erwachsenen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit.
Für ihr Buch „Frauen an der Macht“ sammelte Maybrit Illner Erfahrungsberichte erfolgreicher Frauen. Um Licht in das Sprachdickicht der Politiker zu bringen, veröffentlichte sie im Oktober 2007 ein Wörterbuch: In „Politiker – Deutsch. Deutsch – Politiker“ erklärt sie mit einem Augenzwinkern, was ein Politiker meint, wenn er zum Beispiel sagt: „Wir werden das ergebnisoffen prüfen.“
Mehr TV-News bei Facebook & Twitter