
Die Gäste heute Abend um 22:15 Uhr bei „Maybrit Illner“ im Studio: Karl Lauterbach, Klaus Holetschek, Boris Palmer, Jutta Allmendinger und Stefan Kluge.
Thema:Wahlkampf in Corona-Zeiten – Ist die Pandemie etwa vorbei?
War da was? Im Wahlkampf spielt Corona kaum eine Rolle. Bund und Länder verabschieden sich vom Inzidenzwert und setzen jetzt auf die „Hospitalisierungs“-Ampel. Tests werden kostenpflichtig, und in manchen Berufen wird der Impfstatus nun abgefragt.
Genau da liegt nach Ansicht vieler Ärzte und Virologen aber das Problem: Deutschland impft im Schneckentempo, während das Virus weiter grassiert. Allein in den letzten zwei Wochen hat sich die Zahl der auf Intensivstationen behandelten COVID-19-Patienten verdoppelt. Ab Herbst könnte sich die Lage weiter verschärfen.
Kommt exakt nach der Wahl das böse Erwachen? Wird die 2G-Regel den Winter bestimmen? Was tun mit den Impfgegnern? Stehen wir vor der Durchseuchung, oder erreichen wir noch eine höhere Impfquote? Bekommen die einen die erste Spritze und die anderen die dritte?
Gäste
Karl Lauterbach, SPD
MdB, Gesundheitspolitiker
Klaus Holetschek, CSU
Gesundheitsminister Bayern
Boris Palmer, Bündnis 90/Die Grünen
Oberbürgermeister Tübingen
Jutta Allmendinger
Soziologin, Präsidentin WZB
Stefan Kluge
Intensivmediziner und Pneumologe, UKE
Über Maybrit Illner
Die Karrierestationen der Moderatorin
Maybrit Illner begann ihre ZDF-Karriere beim Morgenmagazin. Heute ist sie das Gesicht des Polit-Talks im Zweiten Deutschen Fernsehen.
In ihrer gleichnamigen politischen Talksendung im ZDF dolmetscht sie seit 1999 erfolgreich zwischen Politik und Wahlvolk. Immer wenn sie einen der zahlreichen Preise oder Auszeichnungen für ihre journalistische Arbeit bekommt, tauchen in der Begründung Worte auf wie „kompetent, hartnäckig, charmant, schlagfertig und humorvoll“. Die Zuschauer sind ihr jedenfalls dankbar, dass sie nicht beim Sportjournalismus geblieben ist, mit dem ihre Fernsehkarriere nach dem Studium der Journalistik in der DDR begann.
Ein echtes Multitalent
Im ZDF begleitete sie seit 1992 die Zuschauer als Moderatorin des Morgenmagazins in den politischen Tag, bevor sie 1999 die Moderation von „Berlin Mitte“ übernahm, der Sendung, die mittlerweile ihren Namen trägt.
2002, 2005, 2009 und 2013 moderierte sie, zusammen mit Kollegen anderer Sender, die Kandidatenduelle im Bundestagswahlkampf. Die studierte Medienfrau publizierte zudem mehrere Bücher zu gesellschaftspolitischen Themen.
Gemeinsam mit Ingke Brodersen veröffentlichte sie „Ente auf Sendung – Von Medien und Machern“. Top-Journalisten gewähren darin Jugendlichen und Erwachsenen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit.
Für ihr Buch „Frauen an der Macht“ sammelte Maybrit Illner Erfahrungsberichte erfolgreicher Frauen. Um Licht in das Sprachdickicht der Politiker zu bringen, veröffentlichte sie im Oktober 2007 ein Wörterbuch: In „Politiker – Deutsch. Deutsch – Politiker“ erklärt sie mit einem Augenzwinkern, was ein Politiker meint, wenn er zum Beispiel sagt: „Wir werden das ergebnisoffen prüfen.“
Mehr TV-News bei Facebook & Twitter