
Heute Abend befasst sich Sandra Maischberger mit dem Thema „Coronavirus“. Gäste: Hubertus Heil, Margot Käßmann, Karoline Preisler, Gabriel Felbermayr, Georg Mascolo und Jonas Schmidt-Chanasit.
Corona-Shutdown in Deutschland: Bund und Länder beschränken das öffentliche Leben auf das Nötigste. Wird das neue Kontaktverbot den erhofften Erfolg bringen?
Wie lange müssen wir uns einschränken? Was bedeutet der Notstand für die Wirtschaft? Kann die Politik die bedrohten Unternehmen und Arbeitnehmer in der Krise wirklich schützen? Fragen an den Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und den Virologen Jonas Schmidt-Chanasit.
Nach knapp einer Woche auf der Isolierstation kämpft sie zu Hause weiter mit den Folgen der Corona-Infektion: per Skype zugeschaltet die FDP-Politikerin Karoline Preisler.
Es diskutieren, kommentieren und erklären die ehemalige Vorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands Margot Käßmann, der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Gabriel Felbermayr und der Journalist Georg Mascolo.
Die Gäste
Hubertus Heil
SPD (Bundesarbeitsminister)
Margot Käßmann
(Theologin)
Karoline Preisler
(Corona-Patientin)
Gabriel Felbermayr
(Präsident des Weltwirtschaftsinstituts)
Georg Mascolo
(Journalist)
Jonas Schmidt-Chanasit
(Virologe)
Wiederholungen
Do., 26.03.20 | 03:25 Uhr | Das Erste
Über Sandra Maischberger
Erste Erfolge feierte sie 1989 mit der Jugendsendung „Live aus dem Schlachthof“ (Bayerisches Fernsehen). 1991 folgte „Talk im Turm“ (Sat.1) mit Erich Böhme, bevor sie 1992 durch ihre erste tägliche Interviewsendung, „0137“ (Premiere), führte. Von 1993 bis 1994 moderierte und konzipierte sie das wöchentliche Format „Spiegel TV Interview“ (Vox).
1995 machte sie eine achtmonatige Weltreise. Im Jahr darauf moderierte sie für SPIEGEL TV die Sendung „Freitag Nacht“ (Vox). Es folgten „Greenpeace TV“ (RTL) und Arbeiten für das ZDF, den WDR und den Bayerischen Rundfunk.
Im Januar 2000 startete sie mit ihrer preisgekrönten Talkshow „Maischberger“ (n-tv). 2002 drehte sie die viel beachteten Dokumentationen „‚Dr. Wedel und Mr. Hyde‘ – der Regisseur der Affäre Semmeling“ (ZDF) und „Es ist 20 Uhr … – Die Tagesschau wird 50!“ (NDR/WDR).
Im Zuge der Bundestagswahl 2002 moderierte sie gemeinsam mit Peter Kloeppel die Polit-Talk-Reihe „Im Kreuzfeuer“ (RTL). Seit 2003 prägt sie das ARD-Talkformat „Menschen bei Maischberger“.