StartPromisKabarettist Dieter Hildebrandt im Alter von 86 Jahren gestorben

Kabarettist Dieter Hildebrandt im Alter von 86 Jahren gestorben

- Werbung -
Die Diagnose Prostatakrebs hatte er nach Angaben der Münchner Zeitung „tz” erst im Sommer bekommen.
© DLR/Bettina Straub

Kabarettist Dieter Hildebrandt ist tot. Er erlag im Alter von 86 Jahren seinem Krebsleiden. Erst gestern wurde bekannt, dass er mit Prostatakrebs diagnostiziert wurde.

- Werbung -

Das teilte seine Frau Renate der Nachrichtenagentur dpa mit. Er starb in der Nacht zu Mittwoch in einem Münchner Krankenhaus im Alter von 86 Jahren. Erst am Dienstag war bekannt geworden, dass Hildebrandt schwer an Krebs erkrankt ist. Er lag nach Angaben seines engen Freundes Dieter Hanitzsch auf der Palliativstation.

Die Diagnose Prostatakrebs hatte er nach Angaben der Münchner Zeitung „tz” erst im Sommer bekommen. Alle Auftritte hatte er abgesagt. Nachdem sich sein Zustand vor wenigen Wochen gebessert hatte, durfte er zunächst nach Hause. Dann habe es aber einen schweren Rückschlag gegeben und er sei erneut in die Klinik gekommen.

Das Leben von Dieter Hildebrandt

Zum ersten Kontakt Hildebrandts mit dem Kabarett kam es während seines Studiums. Als Platzanweiser arbeitete er im Münchner Theater Die Kleine Freiheit, das 1951 von Trude Kolman gegründet worden war und in dem Erich Kästner die Programme schrieb.

Hier lernte er Werner Finck, Robert Neumann und Oliver Hassencamp kennen, die ihn stark beeindruckten. In der Folge wirkte Hildebrandt selbst beim Studentenkabarett Die Seminarren mit und gründete 1955 mit Kommilitonen das Kabarett Die Namenlosen, dessen Aufführungen in Schwabing so erfolgreich waren, dass 1956 ein Programm im Fernsehen übertragen wurde.

Nach der Auflösung der Namenlosen gründete Hildebrandt gemeinsam mit dem Sportreporter Sammy Drechsel 1956 die Münchner Lach- und Schießgesellschaft, die sich in den Folgejahren zu einem der bedeutendsten Kabaretts in der Bundesrepublik entwickelte.

Von Anfang an wurden die Programme im Hörfunk und Fernsehen übertragen, ab 1962 ging das Ensemble jährlich auf Tournee. Während die anderen Mitglieder im Lauf der Jahre wechselten, blieben Drechsel als Regisseur und Organisator sowie Hildebrandt mit den für ihn typischen Soli die Fixpunkte des Ensembles.

Im Dezember 1972 gab die Lach- und Schießgesellschaft ihre Abschiedsvorstellung. Die Auflösung fiel in eine Zeit, als nach dem Ende der Großen Koalition und mit dem Amtsantritt Willy Brandts das politische Kabarett in eine Krise geraten war und von vielen für tot erklärt wurde. Nach eigenen Aussagen fühlte sich das Ensemble nur mehr als „Staatskabarett“ und „Stimmungslokal für Betriebsausflüge ganzer Vorstandsetagen“.

In einem frühen Programmheft hatte die Lach- und Schießgesellschaft noch erklärt, dass politisches Kabarett Opposition bedeute, die in Deutschland links stehe. Gegenüber der SPD wolle man laut einer Aussage von Sammy Drechsel aus dem Jahr 1971 jedoch nur „klein-klein schießen“. Als sich die Lach- und Schießgesellschaft 1976 neu gründete, blieb Hildebrandt dem Kabarett als Berater und Texter verbunden, trat allerdings selbst nicht mehr auf.

Einen neuen Partner für eigene kabarettistische Unternehmungen fand Hildebrandt in dem Österreicher Werner Schneyder, mit dem er zwischen 1974 und 1981 insgesamt sechs Programme schrieb und durch ganz Deutschland und Österreich tourte. 1985 kam es zu einem gemeinsamen Gastspiel in der DDR auf Einladung der Leipziger Pfeffermühle, ein Auftritt den Hildebrandt rückblickend als „herausragendes Berufserlebnis“ wertete. In den 80er Jahren folgten zwei gemeinsame Programme Hildebrandts mit Gerhard Polt sowie die Mitwirkung in dessen Filmen Kehraus und Man spricht deutsh.

- Werbung -

Neueste Artikel

Sommerhaus der Stars 2023 - Die Kandidaten

Das Sommerhaus 2023: Kandidaten / Sendezeiten / Alle Infos

Heute Abend startet die achte Staffel von "Das Sommerhaus der Stars" bei RTL. Wir haben alle Infos zu den Kandidaten und den Sendezeiten. Im „Sommerhaus“...

Folge uns !!!

2,512FansGefällt mir
39FollowerFolgen
580FollowerFolgen
1,920FollowerFolgen

Let's Dance 2023

Let's Dance 2023 - Die Tänze in Show 3

Let’s Dance 2023: Die Tänze in Show 3 bei RTL

Heute Abend zeigt RTL die dritte Show von "Let's Dance". Was die verbliebenen Tanzpaare dieses Mal aufs Parkett bringen, erfahrt ihr hier. Good News auf...

Bachelor 2023

Die zweite Nacht der Rosen bei "Der Bachelor"

Der Bachelor 2022: Das passiert in Folge 2 bei RTL

Jetzt beginnt der Kampf um das Herz des Bachelors erst richtig. Es kommt zum Einzeldate, zum Gruppendate und Lästereien dürfen natürlich auch nicht fehlen.