
Ab dem 27. September zeigt RTL die achte Staffel der Talent-Show „Das Supertalent“. Insgesamt werden 13 Folgen gezeigt, zu gewinnen gibt es 100.000 Euro und einen Auftritt in Las Vegas.
Spektakulär, überraschend und vielfältig – die Suche nach dem größten Unterhaltungstalent verspricht wieder spannendes Entertainment, wenn die unterschiedlichsten Talente ihr Können auf der Supertalent-Bühne präsentieren.
„Das Supertalent“ ist die einzige Show im deutschen Fernsehen, in der wirklich jedes Talent willkommen ist. Ob faszinierende Akrobatik oder große Feuershow, ob überraschende Illusionen, verblüffende Tierdressuren oder herausragende Musikdarbietungen, ob Kinder oder Senioren, Einzeltalente oder Gruppenperformances. Hier gibt es keine Grenzen! Die jüngste Teilnehmerin ist dieses Jahr drei Jahre alt und die Älteste 93.
Daniel Hartwich moderiert auch in diesem Jahr die Showreihe. Er begleitet die Kandidaten backstage, fiebert mit ihnen mit und ist hautnah dabei, wenn Träume wahr werden und Hoffnungen zerplatzen.
Die Produktion war in soviel Städten wie noch nie unterwegs, um bei den Vorcastings Talente zu finden. In insgesamt 24 Städten in Deutschland, der Schweiz und Österreich konnten sich Talente für die Show bewerben.
Die Aufzeichnungen der Castings wurden im August 2014 im Musicaltheater in Bremen und im Staatstheater in Wiesbaden aufgezeichnet.
Die Jury bewertet in den Casting-Sendungen außergewöhnliche Talente aus aller Welt. Mit dem „Goldenen Buzzer“ hat jeder Juror im Verlauf der einzelnen Casting-Shows die Möglichkeit, seine Mitjuroren zu überstimmen und einen Kandidaten direkt in die Live-Shows zu befördern.
Mit dem roten „X Buzzer“ kann jeder der Juroren schon während des Auftritts sein Veto abgeben, was heißt: der Auftritt gefällt nicht. Bei vier X-Stimmen ist der Auftritt sofort zu Ende. Und mit dem grünen Buzzer sagt der Juror, dass es ihm gefällt und der Kandidat für ihn eine Runde weiter ist.
Die Bewerber, die die Jury in den Castings überzeugen, erhalten eine „Stern-Medaille“ und damit die Chance, in die engere Auswahl fürs Finale zu kommen. Wenn die Jury alle Auftritte gesehen hat, entscheiden die Vier gemeinsam, welche Kandidaten ins große Finale einziehen dürfen: Wer besitzt das größte Talent? Und wer hat das größte Unterhaltungspotenzial? Wer erhält die Chance, weiter um den Sieg zu kämpfen?
Beim großen Finale entscheiden dann ganz allein die Zuschauer live mit ihren Telefonanrufen, wer das größte Talent des Jahres ist und den Titel „Supertalent 2014“ verdient. Dem Gewinner winken nicht nur 100.000 Euro Siegprämie, sondern auch ein Auftritt im Show-Mekka Las Vegas.
Im letzten Jahr holten Lukas Pratschker (17) und sein Border Collie Falco aus Wien den Supertalent-Titel. 4,87 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre und 3,52 Millionen Zuschauer der 14- bis 59-jährigen sahen die 7. Staffel, die einen starken Marktanteil von 22,3 Prozent erzielte.