StartTop NewsClub der roten Bänder: Staffel 2 gesichert! Start 2016!

Club der roten Bänder: Staffel 2 gesichert! Start 2016!

- Werbung -
"Club der roten Bänder" mit (v.l.) Alex (Timur Bartels), Jonas (Damian Hardung), Hugo (Nick Julius Schuck), Anton 'Toni' (Ivo Kortlang), Emma (Luise Befort) und Leo (Tim Oliver Schultz)
© VOX/Guido Lange

Die erste Staffel von „Club der roten Bänder“ ist noch nicht einmal vorbei, da bestätigt VOX schon eine zweite Staffel für das nächste Jahr. Wir haben die Infos.

- Werbung -

Die eigenproduzierte Serie voN VOX ist bei den Zuschauern sehr beliebt. Die Quoten sind hoch genug und deshalb entschied man sich, die Serie im nächsten Jahr fortzusetzen.

VOX-Geschäftsführer Bernd Reichart zu dieser Entscheidung:

„Dass unsere erste eigene Serie ‚Club der roten Bänder‘ so viele Menschen in ihren Bann zieht, hat uns total begeistert. Schon während der Produktion von Staffel 1 hatten wir die zweite Staffel fest im Blick. Nun freuen wir uns, diese wunderbare Geschichte mit unseren Autoren Arne Nolting und Jan Martin Scharf weitererzählen zu können. Alle, die die ersten zehn Episoden mitverfolgt haben, möchten schließlich wissen, wie es mit den liebgewonnenen Figuren weitergeht – und für den ‚Club der roten Bänder‘ gibt es noch viel zu erleben!“

Im Spätherbst 2016 sollen die zehn neuen Folgen bei VOX an den Start gehen. Indes feiert die erste Staffel von „Club der roten Bänder“ am kommenden Montag das große Finale.

Über die Serie

„Club der roten Bänder“ basiert auf den wahren Erlebnissen von Albert Espinosa. In seinem 2008 erschienenen Debütroman „El mundo amarillo“ („Glücksgeheimnisse aus der gelben Welt“) beschreibt der katalanische Autor, Schauspieler und Regisseur autobiografisch seine Jugend, die vom Kampf gegen den Krebs geprägt war.

Über zehn Jahre verbrachte Espinosa immer wieder im Krankenhaus – doch er besiegte die Krankheit mit Hilfe seiner Freunde und unbändiger Lebenslust. Die Erinnerungen an die „schönste Zeit seines Lebens“ berührten seine Leser, allein in Spanien und Lateinamerika wurden mehr als eine Million Exemplare des Bestsellers verkauft.

Als Drehbuchautor und Co-Produzent brachte Espinosa die Geschichte rund um sechs Jugendliche mit der Serie „Polseres Vermelles“ im Jahr 2011 auch ins spanische Fernsehen – mit unglaublichem Erfolg. Denn im Gegensatz zu Krankenhaus-Serien, die sich meist um den Alltag der Ärzte drehen, nimmt „Club der roten Bänder“ die einzigartige Sicht der Patienten ein.

Für sie ist das Krankenhaus kein Arbeitsplatz, sondern der Ort, an dem sie ihr Leben verbringen. Bis heute wurde die lebensbejahende Serie in 13 Ländern adaptiert und in 18 Ländern ausgestrahlt.

Besonders beliebt ist „Club der roten Bänder“ in Italien, wo „Braccialetti Rossi“ seit 2014 läuft und bereits eine dritte und vierte Staffel geplant sind. Aber auch in Lateinamerika ist „Pulseras Rojas“ ein Hit und wird in Adaptionen von Mexiko bis Chile gesendet.

Das gleichnamige Buch zur Serie von Albert Espinosa, erschienen im Goldmann Verlag, ist bereits im Handel erhältlich und zurzeit auf Platz 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste im Bereich Taschenbücher / Sachbuch.

- Werbung -

Neueste Artikel

Riverboat - Die Gäste heute Abend im MDR Fernsehen

Riverboat: Die Gäste heute Abend im MDR (10.03.2023)

Die "Riverboat"-Gäste: Winfried Glatzeder, Ludwig Trepte, Judith Rakers, Bernhard Hoëcker, Barbara Schnitzler und andere. "Riverboat"-Gäste heute Winfried Glatzeder, Kultschauspieler Ein Kultfilm wird 50: "Die Legende von Paula...

Folge uns !!!

2,512FansGefällt mir
39FollowerFolgen
573FollowerFolgen
1,940FollowerFolgen

Let's Dance 2023

Let's Dance 2023 - Die Tänze in Show 3

Let’s Dance 2023: Die Tänze in Show 3 bei RTL

Heute Abend zeigt RTL die dritte Show von "Let's Dance". Was die verbliebenen Tanzpaare dieses Mal aufs Parkett bringen, erfahrt ihr hier. Good News auf...

Bachelor 2023

Die zweite Nacht der Rosen bei "Der Bachelor"

Der Bachelor 2022: Das passiert in Folge 2 bei RTL

Jetzt beginnt der Kampf um das Herz des Bachelors erst richtig. Es kommt zum Einzeldate, zum Gruppendate und Lästereien dürfen natürlich auch nicht fehlen.