
Thema: „Giftanschlag auf Nawalny – ändert Deutschland jetzt seine Russland-Politik?“ Gäste: Norbert Röttgen, Jürgen Trittin, Sevim Dağdelen, Wolfgang Ischinger und Sarah Pagung.
Der Fall des in einer Berliner Klinik behandelten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny stellt das deutsch-russische Verhältnis auf eine schwere Probe. Die Bundesregierung sieht es als zweifelsfrei erwiesen an, dass Nawalny mit dem chemischen Nervenkampfstoff Nowitschok vergiftet wurde, und verlangt mit scharfen Worten Aufklärung von der russischen Regierung.
FDP und Grüne fordern gegebenenfalls Sanktionen und stellen die Fertigstellung der Gas-Pipeline Nord Stream 2 in Frage. War die Reaktion der Bundesregierung auf die Laborergebnisse im Fall Nawalny angemessen? Ist ein Dialog mit Putin noch möglich? Soll das deutsch-russische Pipeline-Projekt Nord Stream 2 beendet werden?
Die Gäste
Norbert Röttgen, CDU
(Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages)
Jürgen Trittin, Bündnis 90/Die Grünen
(Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages)
Sevim Dağdelen, Die Linke
(Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages)
Wolfgang Ischinger
(Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz)
Sarah Pagung
(Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.)
Wiederholung
Mo, 07.09.20 | 02:10 Uhr NDR Fernsehen Radio Bremen TV
Mo, 07.09.20 | 02:50 Uhr Das Erste
Mo, 07.09.20 | 09:30 Uhr Phoenix
Mo, 07.09.20 | 20:15 Uhr tagesschau24
Di, 08.09.20 | 00:55 Uhr 3sat