StartTop NewsAnne Will: Das Thema und die Gäste heute Abend im Ersten (19.05.2019)

Anne Will: Das Thema und die Gäste heute Abend im Ersten (19.05.2019)

- Werbung -
Moderatorin Anne Will führt durch den Sonntagstalk im Ersten.
© NDR/Wolfgang Borrs

Heute Abend geht es bei „Anne Will“ um das Thema „Neuwahlen in Österreich – Dämpfer für die europäische Rechte?“ und das sind die Gäste im Studio.

- Werbung -

Politisches Beben in Österreich: Nach dem Rücktritt von Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat Bundeskanzler Sebastian Kurz Neuwahlen angekündigt. Er zieht damit Konsequenzen aus der „Ibiza-Affäre“.

Ein heimlich aufgenommenes Video zeigt, wie Strache öffentliche Aufträge als Gegenleistung für Wahlkampfhilfe in Aussicht stellt. Wie geht es weiter in Österreich? War die Veröffentlichung des Videomaterials rechtmäßig? Und was für Folgen hat die Affäre für die europäische Rechte eine Woche vor der Europawahl?

Die Gäste heute Abend

Manfred Weber (CSU)
Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Spitzenkandidat für die Europawahl

Kurzbiografie: Geboren 1972 in Niederhatzkofen, Studium der Physikalischen Technik an der Fachhochschule München. Nach dem Studium gründet Weber zwei Firmen im Bereich Umwelt-, Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit. 2002 bis 2004 ist er Mitglied des Bayerischen Landtags, seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. 2009 wird Weber stellvertretender Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, 2014 übernimmt er den Vorsitz der EVP-Fraktion. Stellvertretender Parteivorsitzender der CSU ist Weber seit 2015. Für die Europawahl 2019 ist er Spitzenkandidat der EVP.

Katarina Barley (SPD)
Bundesjustizministerin und Spitzenkandidatin für die Europawahl

Kurzbiografie: Geboren am 19. November 1968 in Köln, Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Paris, später promoviert sie über das Kommunalwahlrecht von Unionsbürgern. Barley wird zunächst Rechtsanwältin in einer Hamburger Großkanzlei. 1999 wechselt sie zum Wissenschaftlichen Dienst des Landtags Rheinland-Pfalz, zwei Jahre später geht sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin ans Bundesverfassungsgericht. Weitere berufliche Stationen führen Barley als Richterin ans Landgericht Trier und Amtsgericht Wittlich. 2008 wird sie Referentin im Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Mainz. SPD-Mitglied ist Barley seit 1994. Nach kommunalpolitischem Engagement wird sie 2013 Mitglied der SPD-Fraktion im Bundestag. Zwei Jahre später wird sie zur Generalsekretärin gewählt. Von 2017 bis 2018 ist Barley Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, seit 2018 ist sie Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz. Sie ist für die Europawahl 2019 Spitzenkandidatin ihrer Partei.

Jörg Meuthen (AfD)
Parteivorsitzender, Mitglied des Europäischen Parlaments und Spitzenkandidat für die Europawahl

Jörg Meuthen Jörg Meuthen
Kurzbiografie: Geboren am 29. Juni 1961 in Essen, Studium der Volkswirtschaftslehre in Mainz, Promotion in Köln. Von 1993 bis 1996 ist Meuthen Referent im Hessischen Finanzministerium. 1996 wird er Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Kehl. 2013 tritt Meuthen der AfD bei und engagiert sich im AfD-Landesvorstand Baden-Württemberg. 2015 wird er dort einer von drei Landessprechern. Im selben Jahr wird Meuthen neben Frauke Petry zum Bundessprecher bzw. Parteivorsitzenden gewählt. Von Mai 2016 bis Dezember 2017 sitzt Meuthen im Landtag von Baden-Württemberg, wird dort Fraktionsvorsitzender. 2017 wird Meuthen als Parteivorsitzender bestätigt und führt die Partei neben Alexander Gauland an. Außerdem ist Meuthen Mitglied im Europäischen Parlament und als solches stellvertretender Vorsitzender der EFDD. Für die Europawahl 2019 ist er Spitzenkandidat seiner Partei.

Ska Keller (Bündnis 90/Die Grünen)
Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament und Spitzenkandidatin für die Europawahl

Kurzbiografie: Geboren am 22. November 1981 in Guben (Brandenburg). Studium der Islamwissenschaft, Turkologie und Judaistik in Berlin und Istanbul. 2001 wird sie Mitglied der Grünen Jugend, ist dort Beisitzerin im Bundesvorstand. 2009 zieht Keller für die Grünen ins Europäische Parlament ein. 2016 wird Keller zur Co-Fraktionsvorsitzenden der europäischen Grünen im Europäischen Parlament gewählt. Sie ist gemeinsam mit Sven Giegold Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für die Europawahl und sie bildet gemeinsam mit Bas Eickhout das Spitzenduo der Europäischen Grünen.

Martin Knobbe
Leiter des „Spiegel“-Hauptstadtbüros, recherchierte in der „Ibiza-Affäre“ um Strache

Kurzbiografie: Geboren 1972 in München, Studium der Geschichte, Politik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Knobbe ist zunächst freier Mitarbeiter der „Süddeutschen Zeitung“, danach absolviert er eine Ausbildung an der Henri-Nannen-Journalistenschule. Ab 2001 arbeitet Knobbe als Redakteur beim „Stern“, zuletzt ist er USA-Korrespondent in New York. 2015 wird Knobbe Reporter im Deutschland-Ressort des „Spiegel“ in Berlin, seit 2019 leitet er neben Melanie Amann das „Spiegel“-Hauptstadtbüro.

„Anne Will“ heute Abend um 21:45 Uhr im Ersten

 
Folge uns bei FACEBOOK Folge uns bei TWITTER

- Werbung -

Neueste Artikel

Liebeshungrige Singles verbringen den Sommer in einer Villa auf Love Island.

Love Island 2023: Bittere Tränen und klare Ansage von Mama

Tag 12 bei "Love Island": Derryl vermisst Evi, mit Evi und Jan läufts bestens, Massage-Date von Hannes und Vanessa und Jeanine weint um Fabi. Liebes-Chaos...

Folge uns !!!

2,512FansGefällt mir
39FollowerFolgen
580FollowerFolgen
1,920FollowerFolgen

Let's Dance 2023

Let's Dance 2023 - Die Tänze in Show 3

Let’s Dance 2023: Die Tänze in Show 3 bei RTL

Heute Abend zeigt RTL die dritte Show von "Let's Dance". Was die verbliebenen Tanzpaare dieses Mal aufs Parkett bringen, erfahrt ihr hier. Good News auf...

Bachelor 2023

Die zweite Nacht der Rosen bei "Der Bachelor"

Der Bachelor 2022: Das passiert in Folge 2 bei RTL

Jetzt beginnt der Kampf um das Herz des Bachelors erst richtig. Es kommt zum Einzeldate, zum Gruppendate und Lästereien dürfen natürlich auch nicht fehlen.